Das ORCW arbeitete regelmäßig mit den renommiertesten Künstlern zusammen, und zwar auf den international bedeutendsten Bühnen, wie auch in Mons, der Kulturhauptstadt der Föderation Wallonien-Brüssel, der Kulturhauptstadt Europas des Jahres 2015 und seinem Domizil seit mehr als einem halben Jahrhundert:
- Mstislav Rostropovitch, Philippe Hirschhorn, Ivry Gitlis, Aldo Ciccolini, Gidon Kremer, Arthur Grumiaux, José Van Dam, Mischa Maïski, Maurice André, Jean-Pierre Wallez, Louis Lortie, Antoine Tamestit, Renaud et Gautier Capuçon, Michel Portal, Paul Meyer, Mathieu Herzog, Miguel da Silva, Jean-Philippe Collard, Anne Quéffelec, Barnabás Kelemen, Gary Hoffman, Richard Galliano, Gérard Caussé, Maria João Pires …
- Paris, Amsterdam, Peking, Abu Dhabi, Istanbul, Bukarest, Bayreuth, München, Luxemburg, Zürich, Genf, St. Petersburg, Warschau, Brüssel…
Das ORCW ist seit mehr als 20 Jahren Partner des Internationalen Königin Elisabeth Musikwettbewerbs, wirkt regelmäßig in der Königin Elisabeth Musikkapelle mit und nimmt an zahlreichen belgischen und internationalen Festivals teil.
Unter der Leitung seines Violindirigenten Jean-François Chamberlan tritt es regelmäßig auf.
In Mons präsentiert das ORCW in Zusammenarbeit mit M.A.R.S. (Mons Arts de la Scène) und mit der Förderung der Stadt Mons ein vielseitiges und originelles Repertoire, mit namhaften belgischen sowie internationalen Musikern. Es veranstaltet Konzerte für das junge Publikum. Es ermöglicht jungen Künstlern der Musikakademie Mons und der ARTS2 (École Supérieure des Arts) Darbietungen.
Erfahren Sie mehr über die ORCW : www.orcw.be (FR)
Facebook – Twitter – Youtube – Instagram