Der international renommierte Pianist und Dirigent Vahan Mardirossian verbindet seit mehreren Jahren seine beiden Leidenschaften und dirigiert Klavierkonzerte (Bach, Haydn, Mozart, Beethoven, Grieg, Schostakowitsch …). Als Solist hat er unter der Leitung berühmter Dirigenten wie Kurt Masur, Paavo Järvi, Yutaka Sado, John Axelrod, Yuri Ahronovith u. a. gespielt und mehrere Platten aufgenommen, die u. a. Schubert, Brahms, Bach, Händel, Beethoven, Tanguy, Mulsant gewidmet sind.
Der international renommierte Pianist und Dirigent Vahan Mardirossian verbindet seit mehreren Jahren seine beiden Leidenschaften und dirigiert Klavierkonzerte (Bach, Haydn, Mozart, Beethoven, Grieg, Schostakowitsch …). Als Solist hat er unter der Leitung berühmter Dirigenten wie Kurt Masur, Paavo Järvi, Yutaka Sado, John Axelrod, Yuri Ahronovith u. a. gespielt und mehrere Platten aufgenommen, die u. a. Schubert, Brahms, Bach, Händel, Beethoven, Tanguy, Mulsant gewidmet sind.
Das Treffen mit Kurt Masur markiert einen wichtigen Wendepunkt in der Karriere von Vahan Mardirossian. Auf Einladung des Maestro leitete er das Manhattan School Orchestra bei einem Orchester-Dirigentenseminar in New York. Durch diese Chance wurde seine Karriere endgültig in ihre Bahnen gelenkt.
Im Jahr 2005 gründete Vahan Mardirossian das Orchester „Maestria“, mit dem er in ganz Frankreich auftrat, darunter am Pariser Théâtre des Champs-Élysées und in der Halle aux Grains in Toulouse.
Er wird regelmäßig eingeladen, renommierte Orchester wie das NHK Symphony Orchestra, das New Japan Philharmonic Orchestra, das Tokyo Philharmonic Orchestra, das Prague Philharmonic Orchestra, das Orchestre National des Pays de Loire, das Moskauer Sinfonieorchester „Russische Philharmonie“, das Sanremo Sinfonica Orchestra, das Real Orchestra Sinfonica de Sevilla, die Philharmonie Südwestfalen, das Orchestre Colonne u. v. a. zu dirigieren.
Er arbeitete mit international angesehenen Solisten wie Ivry Gitlis, Alexander Markov, Augustin Dumay, Akiko Suwanai, Sergeï Babayan, Alexandre Kantorow, Lars Vogt, Vladimir Sverdlov-Ashkenazy, Diemut Poppen, Brigitte Engerer, Xavier Phillips, Kun Woo Paik, Richard Galliano, Viktoria Postnikova, Daishin Kashimoto, Sergueï Nakariakov, Gary Hoffmann, Alexander Chaushian, Roland Pidoux, Alexandra Soumm, Alexander Ghindin, Igor Tchetuev, Polina Leschenko, Ashley Wass, Jean-Marc Phillips-Varjabedian, das Wanderer Trio, Jean-Claude Pennetier, Jacques Rouvier, Svetlin Roussev, Marc Coppey, Pavel Vernikov, Nicolas Dautricourt, Stéphane Béchy, Guy Touvron, Stéphanie-Marie Degand u. v. a. zusammen.
Sein breites Repertoire reicht von barocken Meisterwerken bis hin zu zeitgenössischen Werken (Tanguy, Saariaho, Rautavaara, Hersant, Dutilleux, Rihm, Kagel, Crumb, Ligeti, Mulsant, Canat de Chizy usw.).
Offizielle Website: www.vahanmardirossian.com